An einem Sonntag stellte sich die Frage, was machen wir denn nun mit dem gestern gekauften frischen Lachs. An Pauls Tomatenstrauch hingen noch viele schöne Cherrytomaten, bei den Kartoffeln lungerten noch zwei Süsskartoffeln rum und seit Ewigkeiten wollten wir doch Gnocchi mal selber machen! Also los:

Die Tomaten haben wir als erstes einfach halbiert, mit viel Knoblauch, Meersalz und Rosmarin in eine Auflaufform gebracht und mit Öl beträufelt bei etwa 180 Grad in den Backofen gestellt. Hätten noch mehr Tomaten sein können (Paul wollte, ich nicht – er hatte Recht! Ihr müsst wissen, Paul liebt Tomaten fast mehr als mich …)

Nun die Gnocchi:

Die beiden Süßkartoffeln brachten 700 gr auf Waage. Mehrfach eingeritzt besuchten sie für ca. 10 Minuten die Mikrowelle bei voller Temperatur. Wurden dann gepellt und gestampft (das macht fast so viel Spaß wie kärchern).

Etwa 120 gr Weizenmehl (dann war unser Mehl alle!) und 80 gr Speisestärke und ein Esslöffel Salz kamen in die Rührschüssel dazu. (Wir hatten uns rangetastet, fanden die Konsistenz dann gut und es passte auch.)

Ach, ne Ecke Parmesan findet sich in unserem Kühlschrank auch immer. Also raspelten wir den Käse dazu, vielleicht waren das 20 oder 30 gr, da kann man ganz flexibel sein oder ihn auch weglassen.

Mit langsamen Bewegungen (sonst klebt der Teig so) haben wir die Menge vermischt. In Rollen in Frischhaltefolie verpackt und in den Kühlschrank gelegt. Dort liegt auch noch immer eine Rolle, die am heutigen Montagabend ihrer Bestimmung zugeführt wird.

Einen Topf mit reichlich Salzwasser haben wir dann schon mal aufgesetzt

Der Lachs war dann nur ein Klacks:

gewaschen, leicht mit Mehl bestäubt und angebraten.

Von den Teigrollen haben wir mit einem Löffel kleine Gnocchi abgestochen und ins kochende Wasser gelegt. Da die Süßkartoffeln ja in der Mikrowelle gegart waren, mussten sie nur wenige Minuten kochen (muss man dann je nach Dicke mal testen)

Dann haben wir alles zusammen in der Lachspfanne gemischt und mit gerösteten Pinienkernen serviert.

Lachs und Gnocchi sahen sich sehr ähnlich, da das Auge ja bekanntlich mitisst, sollte vielleicht Petersilie oder was anderes Grünes mit in den Teig.

Heute Abend wollen wir den restlichen Teig dann mal anbraten oder mit Gorgonzola-Sahne probieren ….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..