Gran Canaria wäre jetzt schön! Bei 22 Grad –manchmal auch 28 Grad – am Las Canteras zu schlendern, mal einen Cappuccino zu trinken, wieder zu schlendern und die schwierigste Frage des Tages zu beantworten: Wo wollen wir essen?
Das ist das richtige November-Programm! Gran Corona ist leider in diesem Jahr dagegen!
Doch nun schenkte uns überraschend ein großer Discounter mit A einen kleinen Sonnenstrahl, der unsere Erinnerungen aktiviert: Naia, ein Verdejo von Rueda. Den tranken wir gern in der Tasca Galileo.
Tasca ist das spanische Wort für Kneipe. In Las Palmas gibt es natürlich viele Tascas. Wobei das Wort Tasca im Namen zu führen scheint in den vergangenen Jahren vor allem bei jungen Gastronomen beliebt geworden zu sein. Bei den meisten handelt es sich nicht etwa um verräucherte Eckkneipen, die uns bei dem Wort Kneipe vielleicht in den Sinn kommen. Oft sind es in Las Palmas Restaurants, deren Speisekarte und auch Einrichtung Tradition und Moderne verbinden sollen.
Die Tasca Galileo (sie heißt so, weil sie in der gleichnamigen Straße liegt) ein gutes Beispiel dafür. Und guten Wein gibt es dort! So einfach ist ein Tisch aber nicht zu bekommen: Bei Tripadvisor rangiert sie immerhin als Nr. 140 von 3336 Restaurants auf Gran Canaria. Wenn um 20.00 Uhr die großen Holzläden geöffnet werden, stehen oft schon viele, vor allem jüngere Spanier davor. Zum Glück wollen sie in den sehr urigen Teil der Tasca mit alten Weinfässern als Stehtische. Wir älteren Touris gehen freiwillig in den auch gemütlichen, aber viel helleren und leiseren Teil nebenan und genießen dort die köstlichen Tapas. Unsere Favoriten: Lachstatar, gebratener Käse mit Melonen-Marmelade und das Tenderloin, so zart und rosa (ich will sofort dahin!).
Zudem liegt die Tasca in „unserem Viertel“, also in der Gegend, in der wir am liebsten eine Ferienwohnung mieten. Oh, jetzt bekommen wir ein ganz schlechtes Gewissen gegenüber La Lonja (sehr guter Fisch), El Novillo Precoz (das wohl urigste und beste Steakhaus der Stadt), das Bululu (hier treffen sich Asien und Europa auf sehr fantasievolle Art), Amigo Camillo (einfacher Fischbude mit dem frischesten Fisch der Insel und dementsprechend langen Warteschlangen), Taberna Chica (mit Plätzen direkt am Meer), Mondo Iberico (mit dem besten Schinken Spaniens) und und und…
Im Umkreis von wenigen hundert Metern gibt es so viele tolle Restaurants. Seltsamerweise einigen wir uns in Las Palmas immer relativ schnell auf ein Restaurant – wir führen eben doch eine harmonische Ehe.
Im El Novillo Precoz gibt es die besten Steaks! In dem urigen Lokal sind auch die Kellner ein Erlebnis … Das El Novillo Precoz von innen! Das Amigo Camilo ist Nr.1 bei den Fischlokalen. An der Theke sucht man sich etwas aus, dass dann frisch auf einfache Art zubereitet wird. Lecker! Und so sieht Las Palmas Fischrestaurant Nr. 1 außen aus! Allerlei Meeresgetier findet sich im Amigo Camilo auf den Tellern wieder. Und weil es so schön ist, noch mal Amigo Camilo … Der Himmel hängt voller Schinken im Mondo Iberico! Schinkenprobe im Mondo Iberico mit dem Besten, was die schwarzen Schweine zu bieten haben … Urlaubspaul im Schinkenland! Thunfisch-Carpacchio in der Taberna Chica! Aldi sei Dank! Für 8,75 Euro brachte uns k-naia gedanklich in die Tasca Galileo! Tja, da hat der Urlaubs in der Tasca Galileo den Teller gut leergeputzt! Sehr kreativ, das junge Team vom Bululu Im Bululu kommen auch Bananenblätter zum Einsatz, hier mit Fisch gefüllt. Gambas gehen immer! Wo immer es war, es war lecker! So schön kann man am Las Canteras überall sitzen! Pizza geht natürlich auch in Las Palmas. Und als Dessert einen Cocktail…